-
Bombenabwurf über dem Zielgebiet
-
Bombentreffer Mühlstraße Mücheln
-
Bombentreffer Unter dem Gerade/ Mühlstrasse Mücheln
-
Bombentreffer Untere Freyburger Str. Mücheln
-
Bombentreffer Unter dem Gerade/ Mühlstr. Mücheln
-
Bombentreffer Walter-Rathenau-Str. (H.Göring Str.) Krumpa
-
Wintershall A.G., Werk Lützkendorf 7.Juli 1944 (Krumpa)
-
Bombentreffer Hauptstr. (Autodienst Böhme) Krumpa 12. Mai 1944
-
Bombentreffer Grösterstr. Mücheln
-
Bombentreffer Paul-Keller-Str. (P.-Bergk-Str.) 13. Sept. 1944 Krumpa

TV-Tipp: Arte Programm 06. Mai 2025, 22:55 Uhr
Link: DER VERGESSENE SPION (arte.tv Mediathek)
Amerikanischer Spion oder Nazi-Verräter? Die unerzählte Geschichte von Eric Erickson
War Eric Erickson ein mutiger Held, dessen Intelligenz dazu beitrug, das Ende des Zweiten Weltkriegs zu beschleunigen – oder ein Geschäftsmann, der von den Geschäften mit den Nazis profitierte?
Als einer der bedeutendsten und rätselhaftesten Spione des Krieges gilt Erickson, Geheimdienstinformationen über die Treibstoffproduktion der Nazis geliefert zu haben, die den Konflikt verkürzt haben könnten. Seine Geschichte inspirierte sogar einen Hollywood-Film. Doch sein Vermächtnis ist voller Widersprüche. Auch nach Kriegsbeginn betrieb er weiterhin Ölgeschäfte mit Nazi-Deutschland, unterhielt Kontakte innerhalb der SS und hinterließ Briefe voller Ungereimtheiten. Wer war Eric Erickson wirklich? Ein tapferer Agent oder ein Kollaborateur? Der Film begibt sich auf eine weltweite Suche nach Antworten. In den USA bringt sein Großneffe Joe Erickson Licht auf den Mann hinter der Legende. In Schweden hinterfragt Maja Willner seinen Ruf, in Deutschland geht Matthias Koch seinen Verstrickungen mit der deutschen Ölindustrie nach. Bei der akribischen Untersuchung von Archivfotografien und -dokumenten entsteht ein komplexes und facettenreiches Porträt von Eric Erickson.